Informationspflicht nach § 15 Versicherungsvermittlerverordnung (VersVermV)
Erstinformation (Stand: 01.01.2023)
Firma und Anschrift
VWL GmbH
Am Ehrenmal 4
33178 Borchen
Registergericht
HRB Paderborn 3454
USt-IDNr.
DE813992427
Geschäftsführung
Dirk Linnenlüke
Berufsbezeichnung (Vermittlerstatus) / Beteiligungen an Versicherungsunternehmen
Versicherungsvertretung mit Erlaubnis nach § 34 d Abs. 1 der GewO
Staat der Verleihung der Berufszulassung: Bundesrepublik Deutschland
Die VWL GmbH ist Mitglied der IHK Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld, Elsa-Brändström-Straße 1 – 3, 33602 Bielefeld.
Die IHK Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld hat der VWL GmbH die Erlaubnis der Versicherungsvermittlung als Versicherungsvertretung nach §34 d Abs. 1 der GewO erteilt.
Es besteht keine direkte oder indirekte Beteiligung eines Versicherungsunternehmens oder eines Mutterunternehmens eines Versicherungsunternehmens an der VWL GmbH.
Die VWL GmbH hält auch keine direkten oder indirekten Beteiligungen an einem Versicherungs-unternehmen oder Mutterunternehmen eines Versicherungsunternehmens.
Es besteht eine den Bestimmung der EU-Vermittlerrichtlinie entsprechende Vermögensschaden-haftpflichtversicherung bei der AXA Versicherung.
Versicherungsvermittlerregister
D-JT4B-AA4AH-77
Die VWL GmbH wird im Versicherungsvermittlerregister der IHKen unter der Nummer D-JT4B-AA4AH-77 geführt. Einblick ins Vermittlerregister erhalten Sie unter www.vermittlerregister.info oder Tel.: 0 180 - 60 05 85 0 (Festnetzpreis 0,20 €/ Anruf; Mobilfunkpreise maximal 0,60 €/Anruf)
Art der Tätigkeit
Unsere Tätigkeit beinhaltet auch Beratung.
Auswahl der angebotenen Tarife und Vergütung
Die Auswahl der hier angebotenen Tarife beruht auf unserer subjektiven Einschätzung und unserer langjährigen Erfahrung.
Da wir meinen, dass Quantität bei der Auswahl Ihre Entscheidung nicht leicher macht, halten wir hier die Anzahl der Tarife bewusst „überschaubar“.
Zielführend ist auch nicht immer, eine „Hitliste“ mit den vermeintlich leistungsstärksten Tarifen aufzustellen. Vielmehr haben die Annahmerichtlinien und die Fragen zum Gesundheitszustand / Zahn- und Parodontalstatus entscheidenden Einfluss darauf, welche Tarife für Sie überhaupt in Frage kommen.
Wir möchten daher mit unseren Empfehlungen bestimmte Bedarfssituationen abdecken oder stellen – wie bei den Angeboten für „Naturheilkunde“ – Tarife mit vereinfachter Gesundheitsprüfung vor.
Als Versicherungsvermittler vermitteln wir an viele, aber an eine begrenzte Anzahl von Versicherungsgesellschaften. Wenn Sie wissen möchten, für welche Gesellschaften wir vermitteln können, klicken Sie bitte
hier.
Wir erhalten für eine Vermittlung eine Provision. Diese ist bereits in die Versicherungsprämie einkalkuliert, so dass für Sie keine weiteren Kosten anfallen.
Zuständige Aufsichtbehörden für die Tätigkeit als Versicherungsvermittler/-berater:
IHK Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld
Elsa-Brändström-Straße 1 – 3, 33602 Bielefeld
Tel.: 0521 – 554 – 0
Fax: 0521 – 554 – 444
Internet: www.ostwestfalen.ihk.de
Gemeinsame Stelle gemäß §4 der Verordnung über die Versicherungsvermittlung (VersVermG):
Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V.
Breite Straße 29, 10178 Berlin
Tel: 030 - 203 080
Fax: 030 – 203 081 000
Internet: www.dihk.de
Anschriften der Beschwerdestellen – außergerichtliche Streitbeilegung
Versicherungsombudsmann e. V.
Postfach 08 06 32, 10006 Berlin
Telefon: 0800 – 3 69 60 00 (kostenfrei aus dem deutschen Telefonnetz)
Fax: 0800 – 3 69 90 00 (kostenfrei aus dem deutschen Telefonnetz)
Internet: www.versicherungsombudsmann.de
Email: beschwerde@versicherungsombudsmann.de
Ombudsmann Private Kranken- und Pflegeversicherung
Postfach 06 02 22, 10052 Berlin
Telefon: 0800 – 255 044 4 (kostenfrei aus deutschen Telefonnetzen)
Fax: 030 – 204 589 31
Internet: www.pkv-ombudsmann.de
Email: ombudsmann@pkv-ombudsmann.de
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BAFin)
Graurheindorfer Straße 108, 53117 Bonn
Telefon: 0228 – 410 80
Fax: 0228 – 410 815 50
Internet: www.bafin.de (Stichwort: Ombudsstelle)
Email: poststelle@bafin.de
Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit:
ec.europa.eu/consumers/odr/